1 Südafrikanischer Rand | Gold | 1961-1983

1 Südafrikanischer Rand | Gold | 1961-1983

Stückpreis:

342,36 

Details

Nicht vorrätig

Die 1 Südafrikanische Rand Goldmünze (1961-1983) ist eine wertvolle Goldmünze, die in dieser Zeit in Südafrika geprägt wurde und insbesondere in der Numismatik und unter Goldinvestoren sehr geschätzt wird. Sie hat historische Bedeutung und stellt ein beliebtes Sammlerstück dar, das sich durch seine Goldreinheit und die außergewöhnliche Gestaltung auszeichnet.

Merkmale der 1 Südafrikanische Rand Goldmünze (1961-1983):

Design:
Vorderseite:
Die Vorderseite der Münze zeigt ein Porträt von Jan van Riebeeck, einem niederländischen Entdecker, der als einer der Gründer der Kapkolonie gilt. Van Riebeeck wurde für den südafrikanischen Markt als Symbol der Kolonialgeschichte und der Südafrikanischen Republik gewählt.
Rückseite:
Auf der Rückseite befindet sich ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, in einer sprunghaften Pose. Der Springbock symbolisiert Freiheit, Unabhängigkeit und die Natur Südafrikas.
Über dem Springbock ist der Jahresstempel der Münze zu finden, während am Rand die Inschrift “SUID-AFRIKA” und der Nennwert “1 RAND” zu sehen sind.

Material und Spezifikationen:
Material: Die Münze besteht aus 22 Karat Gold, was 91,67% Gold entspricht. Der Rest besteht aus Kupfer, das die Münze stabiler und widerstandsfähiger macht.
Gewicht: 1 Unze (31,103 Gramm).
Durchmesser: Etwa 32,6 mm.
Dicke: Etwa 2,6 mm.
Nennwert: Der Nennwert der Münze ist 1 Südafrikanischer Rand (ZAR). Wie bei den meisten Goldmünzen liegt der tatsächliche Wert jedoch über dem Nennwert und basiert auf dem Goldgehalt und der Sammlerausgabe.

Jahresausgaben (1961-1983):
Die 1 Rand Goldmünzen wurden jährlich geprägt, jedoch in unterschiedlicher Auflage. Die ersten Münzen wurden 1961 geprägt und die Serie setzte sich bis 1983 fort, als die Ausgabe der Goldmünzen eingestellt wurde.
In diesen Jahren waren die Münzen ein offizielles Zahlungsmittel in Südafrika und wurden auch weltweit gehandelt, insbesondere im Zusammenhang mit Goldinvestitionen.

Besonderheiten:
Seltene Jahrgänge: Einige Jahrgänge der 1 Rand Goldmünze sind besonders begehrt, weil sie in kleineren Auflagen geprägt wurden oder selten sind. Münzen aus bestimmten Jahren können daher einen höheren Sammlerwert erreichen.
Historischer Kontext: Die 1 Rand Goldmünze wurde in der Zeit des Apartheid-Regimes geprägt und stellt somit auch ein Stück der südafrikanischen Geschichte dar. Dies macht die Münze nicht nur für Anleger, sondern auch für Geschichtsinteressierte und Sammler von Bedeutung. Goldgehalt: Mit einer Feinheit von 91,67 % bietet die Münze einen hohen Goldgehalt, was sie sowohl für Investoren als auch für Sammler attraktiv macht.

Verpackung und Zertifizierung:
Die 1 Rand Goldmünzen werden typischerweise in einer Schutzkapsel oder in einer Kartonverpackung angeboten, um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Einige Münzen werden mit einem Zertifikat der Echtheit geliefert, das ihre Authentizität bestätigt.

Die 1 Rand Goldmünze ist aufgrund ihres Goldgehalts und ihrer historischen Bedeutung eine attraktive Option für Goldinvestoren. Sie eignet sich gut für diejenigen, die in Gold investieren, aber auch ein Stück südafrikanischer Geschichte besitzen möchten. Die Münze ist besonders bei Sammlern beliebt, da sie aus einer bestimmten Zeitspanne stammt und seltene Jahrgänge und Ausgaben im Markt hohe Preise erzielen können. Numismatik-Interessierte: Sammler, die auf der Suche nach südafrikanischen Münzen oder Goldmünzen aus der Kolonialzeit sind, finden in der 1 Rand Goldmünze ein besonders interessantes Objekt.

Die 1 Südafrikanische Rand Goldmünze (1961-1983) ist eine wertvolle Goldmünze, die sowohl für Anleger als auch für Sammler von Goldmünzen oder historischen Objekten sehr attraktiv ist. Ihre Goldqualität, Seltenheit und historische Bedeutung machen sie zu einer ausgezeichneten Investition und einem interessanten Sammlerstück.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.